Frauengesundheit

Weil Frauen einfach anders sind...

Frauengesundheit ist ein facettenreiches Thema, das weit über die bloße Ernährung hinausgeht. Es umfasst Aspekte wie Hormonbalance, emotionales Wohlbefinden, Fitness und Lebensstil, die alle miteinander verknüpft sind.

Kinderlosigkeit, Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr, unerklärlicher Blähbauch und starke Menstruationsschmerzen? Diese Symptome oder ein Teil davon treffen auf dich zu? Dann bist du hier genau richtig, denn es geht um das Thema Endometriose und Co.

Endometriose

Endometriose ist eine komplexe gynäkologische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe an verschiedenen Stellen außerhalb der Gebärmutter wächst. Sie betrifft weltweit Millionen von Frauen und ist für ihre schmerzhaften Symptome bekannt und hat potentielle Auswirkungen auf die Lebensqualität. 

Jennifer Kürzinger Ernährungsberatung Endometriose Regensburg & Straubing

Zwischen den ersten Symptomen und der ärztzlichen Diagnose in Deutschland, vergehen teilweise zwischen acht und zwölf Jahre! Achte auf Symptome!

Jennifer Kürzinger Ernährungsberatung bei Endometriose Frauengesundheit Durch die individuelle Ernährungsberatung erhältst du Unterstützung für eine ausgeglichene Hormonproduktion, um mögliche hormonelle Auswirkungen zu mildern und gewinnst Sicherheit im Schmerzmanagement
 

Häufige Beschwerden und Symptome sind laut der Vereinigung für Endometriose Folgende:

  • starke, oft krampfhafte Schmerzen vor und während der Menstruation
  • wiederkehrende Schmerzen im Unterbauch, besonders in der zweiten Hälfte des Monatszyklus
  • periodenunabhängige Unterbauchschmerzen
  • Zwischenblutung und starke Menstruation
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Blähungen, Durchfall, Verstopfung
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • uvm.

Wie kann nun die Ernährung diese Symptome verbessen und zu einer Linderung der Beschwerden verhelfen?

Durch die professionelle Ernährungsberatung

? erhältst du Unterstützung für eine ausgeglichene Hormonproduktion, um mögliche hormonelle Auswirkungen zu mildern und gewinnst Sicherheit im Schmerzmanagement.

? erhältst du spezialisierte Beratung zur Ernährung, die darauf abzielt, entzündungshemmende Lebensmittel zu integrieren und potentielle Trigger zu minimieren und das Thema Frauengesundheit aus allen Winkeln durchleuchtet.

rzinger - Ernährungsberatung Regensburg und Straubing - Logo

? bekommst du Unterstützung zur Darmgesundheit und verstehst den Zusammenhang von Darmflora und Endometriose.

? liegt der Fokus auf entzündungshemmende Lebensmitte, um Symptome von Endometriose zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern und erhältst gezielt Empfehlungen zur Nährstoffaufnahme.

In meiner Beratung profitierst du von meinen persönlichen Erfahrungen mit zyklusbedingten Beschwerden und meiner Spezialisierung auf diesem Gebiet. 

„Gesundheit ist keine Zielgerade, sondern ein fortwährender Weg, den wir mit bewussten Entscheidungen, ausgewogener Ernährung und einem liebevollen Umgang mit uns selbst gestalten.“

Weitere Informationen zur Frauengesundheit findest du unter der Rubrik Wissenswertes

Gewusst?

Wir sind viele

Millionen von Frauen sind weltweit von der Endometriose und zyklusbedingten Beschwerden betroffen.

Die Diagnose erfolgt häufig durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren. Endgültige Diagnose liefert jedoch oft nur eine laparoskopische Operation (auch als Bauchspiegelung bekannt).

Helfende Anlaufstelle

Endometriose e.V. mit Zahlreichen Informationen etc.

Endometriose App 

Es gibt auch andere Wege

Medikamente alleine sind nicht die einzige Möglichkeit zur Linderung der Symptome.

Neben operativen Eingriffen, medikamentöser Schmerztherapie und Gabe von Hormonen oder Gestagenen gibt es auch noch weitere Behandlungsmöglichkeiten. 

Hierbei stellt die komplementäre Behandlung oder auch Ernährung und Pflanzenheilkunde eine alternative und nebenwirkungsfreie Möglichkeit dar.

Prävention von Brustkrebs

Einige Studien legen nahe, dass eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen sowie moderatem Alkoholkonsum mit einem niedrigeren Risiko für Brustkrebs in Verbindung gebracht werden kann.

Nach oben scrollen